... ned, tassot, yossot ... Frauen, Fußball, Nordkorea

Gesellschaft/Sport, Österreich 2023

Regisseurin Brigitte Weich kennt den Frauenfußball in der erz-patriarchalischen Diktatur Nordkorea wie keine zweite westliche Beobachterin. Bei einem Filmfestival-Besuch in Pjöngjang 2002 lernte die Wiener Filmemacherin vier Profi-Frauen kennen, die gerade mit dem nordkoreanischen Team Asienmeisterinnen geworden waren. Sie bemühte sich um Zugang zu den Frauen – auch mit der Kamera. Aus dem Material entstand Weichs Erstlingsfilm "Hana, Dul, Sed". Er hatte 2009 beim Filmfestival in Locarno Premiere und trug Weich den Großen Dokumentarfilm-Preis des Grazer Filmfestivals Diagonale ein. Während dieser erste Teil gegenwärtig aus lizenzrechtlichen Gründen nicht gezeigt werden kann, ist "... ned, tassot, yossot..." eine in sich abgeschlossene zweite Begegnung mit den Fußballerinnen. Obwohl Teil 1 den nordkoreanischen Machthabern missfallen hatte, gelang es Brigitte Weich erneut, in das abgeschottete Land einzureisen. Ihre Geduld und Hartnäckigkeit ermöglichten seltene Einblicke in diese vermutlich totalitärste Diktatur der Welt. Weich und ihrer Kamerafrau gelangen nach eigenen Angaben einige wenige unzensierte Stadtaufnahmen. Anders als für Teil 1 gelingt es ihnen, die Frauen zum Sprechen zu bringen. Dennoch bleibt die Kontrolle der Bilder allgegenwärtig. Der Film stellt auch die Frage nach den Bildern, die wir Menschen uns machen, um die Welt zu verstehen und Sinn zu finden. "... ned, tassot, yossot ..." ist ein einzigartiges Dokument aus dem Inneren des Landes, das in der Gegenwart Schlagzeilen macht, weil es nicht davon zurückscheut, aktive Partei im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu werden.
99 Min.
HD
Ab 12 Jahren
Sprache:
Koreanisch
Untertitel:
DeutschEnglisch

Weitere Informationen

Drehbuch:

Brigitte Weich

Sound Design:

Cordula Thym

Produktion:

Brigitte Weich

Originaltitel:

... ned, tassot, yossot ...

Originalsprache:

Koreanisch

Weitere Titel:

넷, 다섯, 여섯: 북한 여자 축구의 전설들

Format:

16:9 HD, Farbe

Altersfreigabe:

Ab 12 Jahren

Sprache:

Koreanisch

Untertitel:

DeutschEnglisch