DOK Leipzig empfiehlt

Große Filme, großes Kino

Jedes Jahr im Herbst strömen Filmschaffende zum Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, dem größten Festival für den künstlerischen Dokumentarfilm in Deutschland. 1955 gegründet, war es während des Kalten Krieges einzigartiger Begnungsort für Filmemacher aus Ost und West. In dieser Tradition steht das Leipziger Festival auch heute für Filme, die sich für den Frieden und die Würde des Menschen einsetzen. Es feiert den freien Geist, das freie Wort und das bewusst gesetzte Bild. Die hier präsentierte Auswahl von Filmen - etliche davon mit wichtigen Preisen ausgezeichnet - eröffnen Einblicke in Mikrokosmen ganz in unserer Nähe (z.B. Café Waldluft), führen aber auch in die weite Ferne (Im Strahl der Sonne). Sie ermöglichen es, menschliches Handeln in Geschichte und Gegenwart besser zu verstehen und machen die Ohnmacht, aber auch die Würde und Kraft der Schwachen sichtbar - selbst im Angesicht schlimmster Gewalt (Cahier Africain).
Watchlist